'Flash' und 'Jaedong' waren die Hingucker der vergangenen Saison schlechthin. Die beiden RTS-Lichtgestalten haben während ihrer Brood War-Karriere zahlreiche Titel gewonnen und die Massen in Südkorea mit ihren unvergleichlichen Fähigkeiten begeistert. Dementsprechend groß war auch die Vorfreude auf ihre Partien. Und die beiden Spieler spielten in der zweiten Spielzeit der Afreeca StarLeague genau so weiter, wie sie damals vor dem Wechsel zum zweiten Teil von StarCraft aufhörten - mit absoluter Dominanz. Sie enttäuschten ihre Fans nicht und lieferten beachtliche Partien und Resultate ab. Das Studio des Veranstalters AfreecaTV war deshalb auch entsprechend gut gefüllt.
Im Halbfinale trafen die Beiden dann in einer brisanten Serie aufeinander, die mit 3:2 zu Gunsten von 'Flash' endete. Experten sprachen wegen der überragenden Leistungen und der Historie zwischen den langjährigen Rivalen sogar vom "wahren Finale". Das Endspiel war später tatsächlich für Young Ho nicht dieselbe Herausforderung. Er gewann souverän mit 3:1 gegen Yum 'Sea' Bo Sung, der eigentlich schon um einiges länger wieder aktiv Brood War trainiert.
Aufgrund ihrer guten Ergebnisse sind beide Spieler bereits vorab in die Round-of-16 gesetzt worden. Sie sind trotz des jahrelangen Trainingsrückstands auch dieses Mal wieder die Favoriten auf den Titel, denn ihre individuelle Klasse überwiegt. Der Zeitpunkt ihrer Spiele steht allerdings noch nicht fest.
Dafür wurde die erste Gruppe der Round-of-24 vor Kurzem ausgespielt. Yoon 'Mong' Chan und der frühere StarCraft II-Spieler Kim 'Soulkey' Min Chul zogen in die nächste Runde ein. Besonders interessant wird im Laufe des Turniers sein, ob die erst kürzlich dazu gestoßenen StarCraft II-Akteure noch eine Schippe drauflegen oder ob die anderen zurückschlagen können.
Song 'Stork' Byung Goo beispielsweise war vergangene Saison noch nicht rechtzeitig im Spielrhythmus. Deshalb war im Viertelfinale Schluss für den Altmeister, der noch bis Ende letzten Jahres als SC II-Coach arbeitete. Seitdem ist einige Zeit vergangenen und 'Stork' hat jede Menge trainiert. Bei seiner Vorbereitung konnten Zuschauer per Liveübertragung einschalten. Da es aktuell nicht sehr viele Turniere gibt, ist die ASL für die Spieler von ganz besonderer Wichtigkeit. Für den Sieger gibt es immerhin 18.000 US-Dollar Preisgeld. Für ein Brood War-Turnier im Jahr 2017 eine ordentliche Summe.