Ahmed 'AaMeghessib'' al Meghessib hatte eine kurze Anreise, denn das Regional fand in Doha, der Hauptstadt von Katar, statt. Al Meghessib qualifizierte sich vorher noch über einen Local Qualifier in der Stadt und konnte dadurch überhaupt erst teilnehmen. Eine gute Entscheidung, denn an Tag zwei gewann er das Xbox-Finale. Kurz nachdem er sein Ticket für London eingestrichen hatte, musste er auch schon wieder weiter: Ein Trainingscamp für die Fußballnationalmannschaft von Katar stand an. Der Stürmer dürfte damit dieses Jahr beim Grand Final einen Sonderstatus als einziger Fußballnationalspieler besitzen. Selbstsicher trat er jedenfalls auf und erklärte, er habe in Katar bisher noch kein FIFA-Turnier verloren.
Das Regional wurde vom Modus her ähnlich wie das in München ausgetragen: Jeden Tag lösten zwei Spieler ihr Ticket für London. Allerdings wurde in Doha nicht im FIFA Ultimate Team-Modus (FUT) gespielt, sondern im H2H. Das führte zu ungewohnten Szenen. Im PlayStation 4-Finale lautete die Partie Belgien gegen Italien, und dort setzte sich Chi Hang 'S_O_N_Y_528' Chui (Belgien) aus Hongkong durch. Er war bereits beim FUT Regional in Sidney dabei und verpasste dort seine Qualifikation nur knapp. Einen Tag zuvor sicherte sich ebenfalls ein Teilnehmer des Sydney-Regionals seine Fahrkarte im zweiten Versuch. Marcus 'Marcus_7170' Gomes aus Australien gewann sein PS4-Finale mit 2:1 gegen 'Fruitballmay'. Er sagte nach seinem Sieg, dass er großen Respekt vor den europäischen Qualifikanten habe, auf die er dann beim Grand Final treffen werde.
In der Xbox-Division war es hingegen ein Veteran, der sich für London qualifizierte. Subaru 'NagaiFC' Sagano aus Japan war schon 2015 in München beim Grand Final des FIWC dabei. Ein 6:5 im Finale brachte ihm den Sieg.
Zusammen mit den europäischen Teilnehmern und den Siegern der FUT-Weltmeisterschaft stehen nun bereits 22 von 32 Teilnehmern für das Grand Final fest. Acht weitere Tickets werden beim kommenden amerikanischen Regional ausgespielt. Es findet am 28. und 29. Juli in Los Angeles statt. Die letzten zwei Karten gibt es dann für die Fußballklubs, die FIFA-eSportler unter Vertrag haben. Sie tragen eine Klubmeisterschaft aus.